Duftzerstäuber – welche Arten gibt es?

0
(0)

Duftzerstäuber – welche Arten gibt es?

Diffusoren sind Geräte, mit denen Duftstoffe oder ätherische Öle (hoch konzentrierte Extrakte aus Blumen, Blättern und anderen Pflanzenteilen) in die Umgebungsluft gelangen. Gemäß der alten Praxis der Aromatherapie können die ätherischen Öle die Geruchsrezeptoren in der Nase aktivieren, indem sie den Duft durch die Luft ausbreiten, Botschaften an das Gehirn senden und die Emotionen und das Nervensystem beeinflussen. Daneben ist es auch möglich Duftzerstäuber schlecht für eine bessere Raumluft einzusetzen, um beispielsweise Gerüche zu maskieren oder einfach für einen stetig angenehmen Duft zu sorgen. Tipp: die besten Duftzerstäuber

Zu den verschiedenen Arten von Diffusoren gehören die folgenden:

Diffusor aus Keramik
Durch einen keramischen Diffusor können Öle verdunsten und sich in der Luft verteilen. Ein oder zwei Tropfen des ätherischen Öls können auf den Terrakotta- oder Keramikdiffusor gegeben werden. Diese Diffusoren eignen sich für den persönlichen Gebrauch in einem kleinen Bereich, sind jedoch möglicherweise nicht ideal für große Räume oder Außenbereiche.

Schilfdiffusor
Schilfdiffusoren verwenden häufig Rattanstöcke, die kleine Kanäle haben, durch die das ätherische Öl den Stock hinauffliegt und in die Raumluft gelangt. Leichtere Öle (z. B. Bergamotte, Grapefruit oder ätherisches Zitronenöl) neigen dazu, sich schneller zu verteilen als die schwereren Öle (Basisnoten) wie Patchouli und ätherisches Sandelholzöl.

Elektrischer Diffusor
Wie Keramik- und Schilfdiffusoren setzen elektrische Lüfterdiffusoren ätherische Öle der Luft ohne Wärme aus. Tropfen des ätherischen Öls werden auf ein Pad gegeben oder es wird Wasser zugesetzt. Ein elektrischer Ventilator im Diffusor bläst Luft auf das Pad oder Wasser, wodurch sich die Öle in der Luft verteilen. Elektrische diffusoreigenen sich vor allem in Räumen, in genieren häufig gelüftet wird oder die besonders groß sind. Der Vorteil dieser diffuser ist zudem, dass sie intelligent Design sind und den Duft selbständig in bestimmten Abständen in den Raum abgeben, umso für einen stetig angenehmen Duft zu sorgen.

Kerzendiffusor
Diese Diffusoren erwärmen das ätherische Öl mit der Hitze einer Kerze, um die Diffusion im gesamten Raum zu verteilen. Solche Wärmeverteiler sind eine relativ kostengünstige Option, um für einen starken und dennoch unaufdringlichen Raumgeruch zu sorgen. Sie sind jedoch nicht optimal, wenn die therapeutischen Eigenschaften des ätherischen Öls erwünscht sind, da Wärme die chemischen Eigenschaften des Öls verändern kann.

Zerstäuberdiffusor
Zerstäuberdiffusoren zerlegen die ätherischen Öle in winzige Moleküle, bevor sie im Raum verteilt werden. Diese Geräte verfügen über Motoren und einen Glaszylinder oder eine Glasflasche. Es wird gesagt, dass die kleineren Moleküle leichter absorbiert werden, was den therapeutischen Nutzen erhöht. Zerstäuberdiffusoren können jedoch schwieriger zu reinigen sein als andere Arten von Diffusoren und die Glasbehälter können teuer sein, wenn sie beschädigt werden. Diese Art Diffusoren sind zudem möglicherweise für bestimmte Situationen aufgrund des Geräuschpegels einiger Geräte nicht geeignet.

Ultraschalldiffusor
Ultraschalldiffusoren erzeugen mit elektronischen Frequenzen Vibrationen im Wasser, die einen feinen Nebel aus Wasser und ätherischen Ölen erzeugen, der in die Luft freigesetzt wird. Da dieses Gerät Wasser verwendet, setzen manche Menschen diese Geräte gerne im Winter ein, um trockene Luft zu befeuchten. Einige Ultraschalldiffusoren schalten sich auch automatisch aus, um die Menge an ätherischem Öl zu kontrollieren, die in die Luft gelangt. Sie sind tendenziell günstiger als Zerstäuberdiffusoren und stabiler. Aufgrund der erhöhten Feuchtigkeit, die bei diesem Diffusor in die Luft gelangt, ist er weniger für geschlossene Räume ohne Fenster oder insgesamt kleinere Räume geeignet.

Eigenschaften eines guten Diffusors

Man sollte sich beim Kauf nicht auf den Preis fixieren: es ist lediglich wichtig, sicherzustellen, dass der Diffusor leicht zu reinigen ist und, je nach Modell, über einen eingebauten Timer verfügt, durch den die richtige Menge Öl abgeben werden kann. Ein guter Diffusor verteilt genug Aroma, um den Duft in weniger als 30 Minuten im Raum zu verteilen. Welche Art Diffusor man schlussendlich wählt, hängt davon ab, um welche Art Raum es sich eignet, wie groß dieser ist und ob der Raum regelmäßig oder häufig gelüftet wird. Vor allem in Räumen wie in der Küche oder dem Bad, in dem ständig starke Gerüche entstehen, können Diffusor nützlich sein.

Fazit

Es gibt verschiedene Methoden, um die Vorteile ätherischer Öle zu nutzen. Für welches Produkt man sich auch entscheidet, man sollte darauf achten, reine ätherische Öle zu wählen und künstliche Gerüche zu vermeiden. Wenn man ätherische Öle zu Hause verwendet, ist es wichtig zu wissen, wie diese kraftvollen Öle sicher verwendet werden können, da sie hochwirksam sind.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

1 Gedanke zu „Duftzerstäuber – welche Arten gibt es?“

Schreibe einen Kommentar

my-raumduft.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.