Kerzen aus pflanzlichem Wachs

0
(0)

Heutzutage weisen viele Marken darauf hin, dass ihre Kerzen zu 100% aus pflanzlichem Wachs bestehen. Dennoch haben einige große Unternehmen immer Mischungen von Mineralwachsen verwendet. Ist pflanzliches Wachs für den Verbraucher wirklich attraktiv? Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen Mineral- und Pflanzenwachs erläutert.

Wachs – auf gesundheitlicher Ebene

Die französische Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (ADEME), die mit dem französischen Umweltministerium in Verbindung steht, hat im Juli 2017 eine detaillierte Studie zu Duftkerzen und Weihrauch durchgeführt. Der veröffentlichte Bericht kam zu dem Schluss, dass eine normale Verwendung von Duftkerzen (ca. 4 Stunden pro Tag) harmlos ist zur Gesundheit.

In diesem Bericht wurde kein Unterschied zwischen Kerzen aus pflanzlichen oder mineralischen Wachsen gemacht.

Dinge, die Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit beachten sollten

  • Rauchfreies Brennen: Vergessen Sie nicht, den Docht zu schneiden und zu reinigen, bevor Sie ihn anzünden und die Kerze mit einem Deckel zu löschen, anstatt sie zu blasen.
  • Eine gute Belüftung des Raumes: lüften Sie Ihr Haus täglich.

Die Qualität des Wachses und das Know-how des Herstellers bei der Einstellung seiner Kerzen sind entscheidend, nicht die Art des Wachses.

Aus finanzieller Sicht

Alles hängt von der Wachsqualität und der Bezugsquelle ab. Einige in Frankreich angebaute und gentechnikfreie Sojawachse sowie die besten in Europa destillierten Mineralwachssorten können sehr hohe Preise erzielen. Im Gegenteil, es ist möglich, Mineral- und Pflanzenwachse zu günstigeren Preisen aus exotischen Regionen zu beziehen, in denen die Hygiene- und Qualitätskontrollen toleranter sind als in Europa. Es gibt dann keine wirtschaftliche Unterscheidung zwischen Mineral- und Pflanzenwachs, sondern zwischen guter und schlechter Wachsqualität.

Messbares Qualitätsniveau

Mineralwachse sind in Bezug auf die Diffusion besser als pflanzliche. Aber man muss wissen, wie man sie richtig formuliert, und hier wird das Know-how des Herstellers den Unterschied ausmachen. Eine schlechte Formulierung von Mineralwachsen führt zu einer enttäuschenden Diffusion.

Sollten wir auf Duftkerzen verzichten? Sicher nicht! Ein bisschen Pragmatismus ist hier nötig. Die Einstellung einer Duftkerze beruht auf einer komplexen und oft empirischen Zusammensetzung. Jedes Wachs, Mineral oder Gemüse und jede Sorte (Härte, Schmelztemperatur…) muss der Mischung zugute kommen, um sie effizienter und sauberer zu machen, die Diffusionsdauer zu erhöhen und das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

my-raumduft.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.